VASK Bern

3000 Bern
Postadresse: VASK Bern, 3000 Bern
Telefon: 031 311 64 08
E-Mail: info@vaskbern.ch
 

VASK-Gruppen

Ist eine Angehörigengruppe für mich richtig?

Wer erwägt, in einer Angehörigengruppe mitzumachen, wird sich vorgängig einige Fragen stellen. Die folgende „Checkliste“ kann helfen, Unsicherheiten zu klären: Wenn die meisten Fragen mit JA beantwortet werden, könnte eine Angehörigengruppe hilfreich sein.

  • Bin ich bereit
    • regelmässig an den Gruppentreffen teilzunehmen?
    • mich innerhalb der Gruppe an Abmachungen zu halten (Organisation, Verschwiegenheit etc)?
    • über meine Situation offen zu sprechen?
    • anderen zuzuhören?
    • meinen Spielraum zu nutzen und Veränderungen, die meine Situation verbessern (z.B. Bewältigungsstrategien anderer auszuprobieren)?
    • die Persönlichkeit der Teilnehmenden zu achten, ihre subjektive Sicht der Dinge?
  • Wünsche ich den Austausch in einer Gruppe von anderen Angehörigen und nicht eine Fachperson, die mich berät?
  • Bin ich in der Lage, auch die zum Teil schweren Schicksale von anderen Gruppenmitgliedern zu ertragen und bereit, zu lernen, mich abzugrenzen?
  • Bin ich mir im Klaren darüber, dass eine Angehörigengruppe nicht unbedingt ein Ersatz für eine Therapie ist?
  • Bin ich interessiert, dass ein aufbauendes Klima entsteht?
  • Die Gruppen unterstehen der Schweigepflicht im Umgang mit vertraulichem Wissen.

Was ist eine Angehörigengruppe?

Eine Angehörigengruppe kann als Selbsthilfegruppe völlig autonom organisiert sein oder wird von erfahrenen Angehörigenbegleiter*innen oder einer Beratungsfachperson geleitet. Zögern Sie nicht, sich bei uns unverbindlich zu erkundigen. sekretariat@vaskbern.ch 
Die Spielregeln für die Selbsthilfegruppen der VASK finden Sie hier.

Wo treffen sich Angehörigengruppen der VASK?

Sobald sich etwa 4-6 Personen für eine Gruppe interessieren und Mitglied der VASK geworden sind, kann die Gründung einer neuen Gruppe erfolgen. Regionale Treffen sind erwünscht und möglich.

Eine Übersicht über die Daten sämtlicher Gruppen 2025  finden Sie hier

Neue Gruppen:

  • Workshops Young Carers - junge Angehörige von 17-28 Jahren nach Absprache Life in Bern - Flyer 25
  • Workshops Young Carers - junge Angehörige mit kranken Eltern von 17-35 Jahren Zoom - Flyer 25
  • Partnergruppe Thun - jeden letzten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr KGH Frutigenstr. 22
  • neue Elterngruppe Thun - jeden ersten Dienstag im mOnat um 19 Uhr KGH Frutigenstr. 22, 3600 Thun
  • Geschwistergruppe Bern - jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr Ràume IGS Bern
  • Geschwistergruppe Zoom
  • Gruppe Interlaken - Anmeldung direkt bei A. Ruef Flyer hier
im Aufbau ab 5 Personen werden Gruppen gegründet. Bitte melden Sie sich bei VASK Bern: sekretariat(at)vaskbern.ch:
  • Solothurn  und Burgdorf 
  • Biel kann wieder aktiviert werden - bitte trotzdem melden!
  • Angehörige älterer oder alter Menschen mit psychischen Problemen
Für alle Gruppen benötigen wir eine vorgängige Anmeldung für eine erste Teilnahme!
Wir sind dankbar, um kurze An- oder Abmeldung bei Verhinderung!


Bestehende Gruppen, die offen sind für neue Teilnehmende: Zoomgruppen, offen für Angehörige der ganzen Schweiz Weitere Treffen können in anderen Regionen aufgebaut werden - bitte anfragen bei sekretariat(at)vaskbern.ch