VASK Bern

3000 Bern
Postadresse: VASK Bern, 3000 Bern
Telefon: 031 311 64 08
E-Mail: info@vaskbern.ch
 

Veranstaltungen

15.3.2025 Angehörige im Fokus - 14-17 Uhr, Kirchgemeindehaus Brügg

Was macht es mit einer Familie, wenn ein Elternteil erkrankt? Wie kann ein guter Umgang damit gefunden werden? Wie kann kindgerechte Kommunikation gelingen? Welche Angebote und Strategien für Angehörige gibt es, damit diese trotz Belastung gesund bleiben?

Fachreferat von Sibylle Glauser
Erfahrungsberichte von Nadja Stalder und Katharina Lehmann, Angehörigenbegleiterinnen und VASK-Vertreterinnen. Anmeldeschluss: 6. März 25. Flyer hier

Bei genügend Interesse bauen wir eine neue Bieler Angehörigengruppe auf. Bitte Kontakt aufnehmen mit sekretariat(at)vaskbern.ch

 
Weiterbildung EX-IN für Angehörige - 2026 nächster Lehrgang vorgesehen

Die VASK Bern als Trägerschaft hat mit Fördergeldern der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz das Angebot einer EX-IN-Angehörigenweiterbildung von Hamburg in die Schweiz geholt. EX-IN steht für Experienced Involvement - für Wissen aufgrund der Erfahrungen, die wir als Angehörige weitergeben möchten und der Psychiatrie oder sozialen Institutionen unterstützend weitergeben möchten. Der erste Kurs konnte im Juni 2023 erfolgreich beendet werden. Der zweite Kurs startete am 3. Mai 2024. Und diesen Frühling feiern wir das Ende des Projekts und den Neustart als eigene Organisation. Link zur Homepage der Weiterbildung. Flyer hier


Die BFH Gesundheit Bern öffnet einzelne Weiterbildungskurse und Module für Angehörige.

11. März 2025 von 17-18 Uhr Offener Dialog – ein wegweisender Ansatz für psychische Krisenzeiten in der BFH, Schwarztorstr. 48, 3007 Bern mit Cornelia Lenoir, Andrea Zwicknagl und Johann Meinhof. Mehr dazu hier
 
Workshops für Jugendliche und Erwachsene mit krankem Elternteil
An 8 Abenden treffen sich junge Erwachsene, Jugendliche und erfahrene Erwachsene mit krankem Elternteil zu einem Diskussions- und Lernworkshop. Themen sind:
  • 3. Januar - Einsamkeit
  • 20. Februar - Ohnmachtsgefühle
  • 20. März - Selbstwahrnehmung
  • 15. Mai - Empowerment, wie kann ich helfen?
  • 19. Juni - Umgang mit Stress
  • 18. September - Vertrauen in sich und andere
  • 20. November - mich "beheimaten"
Jeweils 19 Uhr bis 21 Uhr am Holzikofenweg 22, 3007 Bern. ERster Abend in der IGS Bern, nachher im Sitzungszimmer der Rheumaliga. Flyer hier -
 
Neu: Pilotangebot Artspace für Kinder von psychisch erkrankten Eltern
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6-15 Jahren, die es zu Hause mit einem kranken Elternteil zu tun haben. Es geht in keiner Weise um ein Defizit, sondern um ein Wohlfühlangebot für Kinder, die es ein bisschen komplizierter haben in ihrer Familie. Dafür steht ein Kreativraum in Thun zur Verfügung, der von einer Kunsttherapeutin fachlich begleitet wird. Die Kinder bestimmen im Pilot mit, wie das Projekt im Detail aussehen soll. Bitte melden bei sekretariat@vaskbern.ch Mehr dazu erfahren bitte erfragen - hier ein kleiner Flyer
 
Filmtrialog

Ca. 2-3x jährlich organisieren wir in Partnerschaft mit Tel. 143, Selbsthilfe Bern, EX-IN Schweiz, Pro Infirmis und Kino Quinnie Bern ein trialogisches Podium in Anschluss an einen aktuellen Kinofilm, der Thmen der psychischen Gesundheit anspricht.

Nächster Filmtrialog:
15. März 2025 um 10 Uhr Film und anschliessend Filmtrialog/Podium «The Outrun» moderiert von Franziska Nydegger Tel. 143 und Elisabeth Adlberger Selbsthilfe Bern. Es geht um eine junge Biologin, die alkoholkrank wird und nach Jahren einen Neu-Anfang wagt - zurück bei und mit ihren Eltern. Normaler Kino-Eintritt. Flyer Vorderseite - Flyer Rückseite hier
 
sozialpsychiatrisches Kolloquium / Vortrag
Das nächste Kolloquium (Fachvortrag - offen für alle) findet am 6. Mai 25 statt und ist aktuell noch in Planung.  

Das Kolloquium mit Diskussion führen wir in Zusammenarbeit mit den Partnern IGS, Pro Mente Sana, UPD, SRO Langenthal und Schlogari Riggisberg durch. Anmeldung jeweils an: info@igsbern.ch

Tag der Angehörigen jeweils am 30.10.

Der Kanton Bern lädt lädt seit en paar Jahren zu einem Tag der Angehörigen ein - 2024 genossen wir eine Kaffeefahrt mit Cabaret-Einlagen auf dem Thunersee. Wir danken dem Kanton für sein Engagement!

Mitmachen bei der VASK Bern
Hier finden Sie eine unvollständige Liste mit Tätigkeiten, Arbeitsgruppen und Möglichkeiten, unsere Angehörigenarbeit mit Tatkraft zu unterstützen und einige Freiwillige mit grossem Engagement zu entlasten. Liste hier öffnen

Aktuell suchen wir dringend eine_n Kassier_in ab Frühling 2025 und ein weiteres Vorstandsmitglied für Vernetzungsarbeit.
Zudem gibt es viel zu tun für bevorstehende Events - Angehörige sichtbar machen - füreinander einstehen - das ist echtes soziales Engagement!

2019 Kunstausstellung - Mit Kunst heilen? Kunst teilen!
Unsere Kunstausstellung m Kulturpunkt des PROGR Bern gehört der Vergangenheit an. Eine weitere Ausstellung ist in Planung. Wir danken den Spendern und Spenderinnen von Herzen, die ein Werk zugesagt oder abgegeben haben:

Peter Pernath
Markus Gilomen
Therese Lehmann
Corinna Elena Marti
Lydia S.
A. Gerber
Christiane Straub
Erica Pedretti
Roland Suter
Esther Imobersteg
Federhirn
Andrea Thüler
Hedwig Hayoz-Häfeli
Esther Gischig
Franz Brülhart
Sonja Fasel-Mäder
Bruno Brülhart
Otto Frick
Gabriela Gfeller
Judith Stucki
Hugo Brülhart
Ursula Bovey
Elisabeth Beatrix Vuille
Arlette Zurbuchen
Alexander Fischer
Michaela Cerullo
Roberto de Luca
Doris Hirzel
Elisa Daubner
Hanspeter Fiechter
Leonardo Pecoraro
Joy Fuchs
Christine Schwaninger
Johanna Huegenin
Ronald Kocher
V. Mumenthaler
Miguel Münger
Monika Wacher
Renè Kleeb
Lilian Rappo
GinaB
Jean Charlton White
Kathrin Wandfluh
Heinz-Peter Kohler
Bruno Sutter
Ursula Rindlisbacher
 
Veranstaltungen Dritter
Radio Loco-motivo: Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung machen gemeinsam Radio
Veranstaltungskalender von Psy.ch hier öffnen